Printen, Chai und Praxistipps

“Chai kenne ich ja, aber was sind denn bitte Printen?” - Printen sind ein köstliches Kräutergebäck aus Aachen und schmecken köstlich zu Chai! Andisheh und Yvonne bringen hier jeweils eine Spezialität aus ihrer Heimat mit und möchten damit zeigen, dass es oft mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt.

Der Podcast von Love HR, hate Racism möchte die Vision einer diskriminierungsfreien Arbeitswelt vorantreiben. Durch inspirierende Gespräche und fundierte Einblicke sensibilisiert er Personalverantwortliche und Unternehmer*innen für die Dringlichkeit des Themas.

Der Podcast geht über theoretische Diskussionen hinaus und präsentiert praxisnahe Strategien für antirassistisches Recruiting, Schulungen der Führungskräfte sowie Mitarbeitenden und den Umgang mit Diskriminierung. Mit wiederkehrenden Kategorien wie "Praxistipps" und "Gut gemeint, aber trotzdem Scheiße" zeigt er auf, wie Unternehmen erfolgreich Vielfalt und Inklusion leben können.

Also kocht euch einen Chai, schnappt euch eine Printe und los geht´s!

Dieser Podcast wird möglich gemacht und unterstützt von unserem Partner Instaffo. Instaffo ist eine Recruiting-Plattform speziell für den Tech-, Marketing- und Sales-Bereich.
Sie konzentrieren sich darauf, den besten Match zwischen Talenten und Unternehmen zu schaffen. Also falls ihr super Talente aus dem Tech, Marketing oder Sales Bereich sucht schaut doch gerne mal auf deren Homepage vorbei - instaffo.com!

Printen, Chai und Praxistipps

Neueste Episoden

Employer Branding trifft Chancengerechtigkeit

Employer Branding trifft Chancengerechtigkeit

34m 55s

In dieser Folge sprechen wir mit Annemarie Lazar, Gründerin von Femployme, über die Frage, wie Unternehmen die weibliche Zielgruppe wirklich erreichen können – jenseits von Buzzwords.

Wir tauchen ein in Themen wie:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr als nur ein Benefit
- Den Umgang mit werdenden Eltern im Unternehmen
- Den Aufbau einer familienfreundlichen Unternehmenskultur
- Räume für marginalisierte Gruppen wie alleinerziehende Mütter schaffen
- Strukturelle Benachteiligungen von Frauen – mit intersektionalem Blick

Annemarie teilt praxisnahe Ansätze, wie HR und Führungskräfte ein Employer Branding gestalten können, das wirklich hält, was es verspricht.

Konflikt, Veränderung und Wachstum

Konflikt, Veränderung und Wachstum

40m 11s

In dieser Folge sprechen wir mit Nathalie Marie Perez Sievers – führende Stimme für People & Culture sowie DEI&B und Gründerin von theDiversityHub / thePeopleHub.

Nathalie bringt langjährige Erfahrung aus Trainings, Organisationsentwicklung und Beratung mit. Neben Insights zu Gruppendynamiken, Autragsklärungen, Pinkwashing und Lieblingssnacks teilt sie mit uns, wie wir Veränderung ermöglichen können, ohne zu überfordern und wie wir Menschen Sicherheit geben können – in Momenten von Irritation und Widerstand. Nathalies Impuls: Wer echte Veränderung will, muss sich selbst hinterfragen – ohne Perfektionsanspruch, aber mit Haltung und Reflexionsbereitschaft.

The Only Way Out is In

The Only Way Out is In

38m 3s

In dieser Folge sprechen wir mit Mimi von Schöning – Training & Capability Manager bei DIAGEO für Nordeuropa und engagierte Community-Builderin.

Gemeinsam erkunden wir, wie Community-Building Brücken baut und die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit schafft – und warum es gerade in professionellen Kontexten mehr sichere Räume braucht. Unsere Gästin teilt ihre Erfahrungen aus der Betreuung von rund 200 Mitarbeitenden und zeigt, wie es gelingen kann, über echte Lernräume zu schaffen.

Wir sprechen über:
- intersektionale Communities im privaten Raum als Quelle für Empowerment
- wie man kongruente Rollen zwischen privaten und beruflichen Identitäten leben kann
- den Umgang mit...

KI & HR: Zwischen Innovation und Diskriminierung

KI & HR: Zwischen Innovation und Diskriminierung

44m 48s

In dieser Folge sprechen wir mit Eva Gengler – Doktorandin der Wirtschaftsinformatik, Mitgründerin von feminist AI, Speakerin und Beraterin an der Schnittstelle von Technologie, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel.