Alle Episoden

Employer Branding trifft Chancengerechtigkeit

Employer Branding trifft Chancengerechtigkeit

34m 55s

In dieser Folge sprechen wir mit Annemarie Lazar, Gründerin von Femployme, über die Frage, wie Unternehmen die weibliche Zielgruppe wirklich erreichen können – jenseits von Buzzwords.

Wir tauchen ein in Themen wie:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr als nur ein Benefit
- Den Umgang mit werdenden Eltern im Unternehmen
- Den Aufbau einer familienfreundlichen Unternehmenskultur
- Räume für marginalisierte Gruppen wie alleinerziehende Mütter schaffen
- Strukturelle Benachteiligungen von Frauen – mit intersektionalem Blick

Annemarie teilt praxisnahe Ansätze, wie HR und Führungskräfte ein Employer Branding gestalten können, das wirklich hält, was es verspricht.

Konflikt, Veränderung und Wachstum

Konflikt, Veränderung und Wachstum

40m 11s

In dieser Folge sprechen wir mit Nathalie Marie Perez Sievers – führende Stimme für People & Culture sowie DEI&B und Gründerin von theDiversityHub / thePeopleHub.

Nathalie bringt langjährige Erfahrung aus Trainings, Organisationsentwicklung und Beratung mit. Neben Insights zu Gruppendynamiken, Autragsklärungen, Pinkwashing und Lieblingssnacks teilt sie mit uns, wie wir Veränderung ermöglichen können, ohne zu überfordern und wie wir Menschen Sicherheit geben können – in Momenten von Irritation und Widerstand. Nathalies Impuls: Wer echte Veränderung will, muss sich selbst hinterfragen – ohne Perfektionsanspruch, aber mit Haltung und Reflexionsbereitschaft.

The Only Way Out is In

The Only Way Out is In

38m 3s

In dieser Folge sprechen wir mit Mimi von Schöning – Training & Capability Manager bei DIAGEO für Nordeuropa und engagierte Community-Builderin.

Gemeinsam erkunden wir, wie Community-Building Brücken baut und die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit schafft – und warum es gerade in professionellen Kontexten mehr sichere Räume braucht. Unsere Gästin teilt ihre Erfahrungen aus der Betreuung von rund 200 Mitarbeitenden und zeigt, wie es gelingen kann, über echte Lernräume zu schaffen.

Wir sprechen über:
- intersektionale Communities im privaten Raum als Quelle für Empowerment
- wie man kongruente Rollen zwischen privaten und beruflichen Identitäten leben kann
- den Umgang mit...

KI & HR: Zwischen Innovation und Diskriminierung

KI & HR: Zwischen Innovation und Diskriminierung

44m 48s

In dieser Folge sprechen wir mit Eva Gengler – Doktorandin der Wirtschaftsinformatik, Mitgründerin von feminist AI, Speakerin und Beraterin an der Schnittstelle von Technologie, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Wandel.

Zwischen Integration, Identität und Irrtum

Zwischen Integration, Identität und Irrtum

45m 22s

Was passiert, wenn Aktivismus, Design und Organisationsentwicklung aufeinandertreffen? In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Hassler – Berater, Designer und engagierter Begleiter von Organisationen hin zu mehr Gerechtigkeit im Arbeitsalltag.

Seit seiner Jugend engagiert sich Christoph in unterschiedlichen Gruppen zu Anti-Rassismus und sozialer Gerechtigkeit. Heute unterstützt er Organisationen dabei, Räume zu gestalten, in denen sich Menschen mit Diskriminierungserfahrungen sicher, gehört und wirksam fühlen können.

Als Head of Social Impact hat Christoph Diversity & Inclusion nicht nur diskutiert, sondern konkret umgesetzt. Mit seinem Hintergrund in der Tech-Industrie und seiner Expertise im Human-Centered Design bringt er Perspektiven aus Design, Kommunikation und strategischer...

Meet the Team!

Meet the Team!

44m 57s

Wir sind zurück! Zum Auftakt der zweiten Staffel stellen wir euch das Team hinter Love HR, hate Racism vor!

Engagement Self-Care

Engagement Self-Care

35m 37s

In dieser Folge sind wir wieder "unter uns" und lassen die erste Staffel "Printen, Chai & Praxistipps" Revue passieren

Was haben DEI&B und Deutschrap gemeinsam?

Was haben DEI&B und Deutschrap gemeinsam?

46m 44s

In dieser Episode ist Sho Tatai zu Gast, Experte für Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEI&B), der Unternehmen dabei unterstützt, Vielfalt als Chance und gesellschaftliche Verpflichtung zu verankern. Sho setzt sich mit Leidenschaft für eine Welt ein, in der niemand mehr an seiner Zugehörigkeit zweifeln muss. Wir sprechen über die Arbeit als Trainer für DEI&B in Unternehmen, toxische Männlichkeit, antiasiatischen Rassismus und vieles mehr - und darüber, was das alles mit Deutschrap zu tun hat.

DEI&B als Führungsaufgabe

DEI&B als Führungsaufgabe

35m 59s

In dieser Episode haben wir Gero Hesse zu Gast – einen der bekanntesten HR-Vordenker Deutschlands. Als Founder & CEO von EMBRACE, Betreiber des HR-Blogs und Podcasts SAATKORN sowie mehrfach ausgezeichneter Experte für Employer Branding, Recruiting und HR-Tech kennt er die Herausforderungen und Chancen moderner Personalarbeit wie kaum ein anderer.

Gemeinsam sprechen wir darüber, warum Diversity, Equity, Inclusion & Belonging (DEI&B) eine zentrale Führungsaufgabe ist und wie Unternehmen das Thema nachhaltig in ihrer Strategie verankern können. Wir diskutieren, welche strukturellen Maßnahmen wirklich wirken, wo Unternehmen häufig scheitern – und wie Führungskräfte aktiv dazu beitragen können, mehr Vielfalt und Chancengleichheit zu schaffen.

DEI&B Basics

DEI&B Basics

53m 39s

In dieser Folge sind wir wieder "unter uns" und sprechen über Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (kurz DEI&B). Was bedeuten diese Themen für uns persönlich und im Unternehmenskontext? Wie können wir gemeinsam eine Kultur schaffen, in der jede*r gehört und respektiert wird? Wir haben Definitionen, unsere persönlichen Erfahrungen und konkrete Impulse im Gepäck und laden euch dazu ein, mit uns gemeinsam aktiv zu reflektieren und Veränderung voranzutreiben.